Unsere Betriebsweise – Naturnahe und nachhaltige Imkerei aus dem Schwarzwald

Wir von der Honigmeisterei führen unsere Imkerei bewusst naturnahe und nachhaltig – wir glauben, dass wahre Qualität nur entsteht, wenn das Wohl der Bienen im Mittelpunkt steht. Unsere Betriebsweise prägt nicht nur den Geschmack und die Reinheit unserer Honige, Propolis-Tinkturen und Wachserzeugnisse, sondern auch die ökologische Verantwortung, die wir übernehmen.

Holzmagazine & Materialien: Natürlichkeit bis ins Detail

Seit Beginn verwenden wir ausschließlich Holzmagazine im Dadant-Maß, gefertigt in den Werkstätten von Bergwinkel. Diese Magazine werden nur außen mit natürlichem Leinöl in Speisequalität und pflanzlichen Erdpigmenten behandelt – so bleibt das Innenleben unbehandelt. Dadurch gelangen keine synthetischen Bestandteile in das Bienenvolk, das Wachs oder den Honig.

Für unsere Mittelwände setzen wir konsequent auf Bioland-Wachs, wenn Fremdwachs notwendig ist. Andernfalls verwenden wir ausschließlich unser eigenes Wachs – gefiltert, gereinigt und in einem geschlossenen Wachskreislauf immer wieder verwendet. Das schont Ressourcen, garantiert Herkunft und sichert höchste Reinheit.

Bienenvölker: Wesensgemäße Haltung & angepasster Brutraum

Unsere Bienenvölker sind Buckfast-Völker, geführt im Dadant-Bruder-Adam-System. Damit ermöglichen wir ein artgerechtes Leben der Bienen: angepasster Brutraum, genügend Platz, Resistenz und Vitalität. Der Ernteertrag wird nie auf Kosten der Völker maximiert – wir verzichten bewusst auf Überfütterung oder erzwungene Honigentnahmen.

Im Winter erhalten die Bienen ausschließlich hochwertigen Bioland-Zucker als Futter, um die notwendige Energieversorgung zu sichern, ohne synthetische Zusätze.

Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein

Nachhaltigkeit hat bei uns viele Facetten:

  • Regionalität: Alle unsere Produkte – Honig, Propolis, Bienenwachs – stammen aus dem Schwarzwald. Kurze Transportwege und naturbelassene Blütenvielfalt sichern Geschmack und Qualität.

  • Eigenproduktion: Wir bauen unseren Wachskreislauf selbst auf und nutzen Bioland-Materialien, damit wir möglichst wenig von externen Stoffen abhängig sind.

  • Ressourcenschonend: Durch Einsatz natürlicher Werkstoffe, wenig chemischer Behandlung und Rücksicht auf ökologische Rahmenbedingungen wie Blütenvielfalt und Habitate für Wildbienen.

Qualität und Transparenz bei Honig und Propolis

Unsere Betriebsweise beeinflusst direkt die Qualität unserer Produkte:

  • Honig: Original Schwarzwälder Honig, handwerklich gewonnen, schonend geschleudert, nicht überhitzt.

  • Propolis-Tinkturen: Für unsere Propolis Tropfen verwenden wir ausschließlich Roh-Propolis, natürliche Lösungsmittel und keinerlei künstliche Konservierungsstoffe oder Aromen.

  • Bienenwachs: unangereichert, rückstandskontrolliert, geprüft – von uns selbst gereinigt, um höchste Reinheit zu garantieren.

Warum unsere Betriebsweise wichtig ist

Unsere naturnahe und nachhaltige Imkerei wirkt sich in vielerlei Hinsicht aus:

  • Gesundheitsfördernd für die Bienen – dadurch stabile Völker.

  • Höchster Geschmack und reine Aromen ohne Fremdstoffe.

  • Umweltverträglich – geringere Belastung durch Pestizide, weniger Eingriffe, Förderung der Biodiversität.

  • Vertrauen beim Kunden – weil Herkunft, Material und Verarbeitung nachvollziehbar sind.

Mehr erfahren – Transparenz zum Erleben

Wenn Sie möchten, laden wir Sie herzlich ein, unsere Imkerei im Schwarzwald zu besuchen oder per Kontakt einen Einblick hinter die Kulissen zu gewinnen. Wir freuen uns, unser Wissen zu teilen und zeigen gerne, wie nachhaltige Imkerei in der Praxis funktioniert.