Standort der Honigmeisterei – Naturnahe Imkerei im Schwarzwald

Unsere Imkerei befindet sich in Schonach im Hochschwarzwald, eingebettet in eine der ursprünglichsten und artenreichsten Naturlandschaften Deutschlands. Auf Höhenlagen zwischen etwa 750 und 1.000 Meter über Meereshöhe gedeihen Wälder, Wiesen und Wildblumen, die die perfekte Umgebung bieten für gesunden Bienenvölker, naturbelassenen Honig, reine Propolis-Tinkturen und hochwertiges Bienenwachs.

Wesensgerechte Standortwahl

Die Wahl des Standorts für unsere Bienenvölker erfolgt mit größter Sorgfalt. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle:

  • Flora und Trachtvielfalt: Wir achten auf unmittelbare Umgebung mit einer reichen Pflanzenwelt – Blütenwiesen, Obstbäume, heimische Waldränder und Mischwälder. Nur so können Bienen vielfältige Pollensorten und reichlich Nektar finden, was sich direkt auf den Geschmack und die Qualität unserer Produkte auswirkt.

  • Saubere Luft & geringe Umweltbelastung: Wir meiden Standorte in der Nähe stark befahrener Straßen, Industriegebiete oder intensiver Landwirtschaft. Chemische Belastungen durch Pestizide und Sprühmittel sind für uns sobald wie möglich auszuschließen.

  • Lage & Topographie: Steile Hanglagen und wildromantische Schwarzwald‐Steillagen sind für uns kein Hindernis. Im Gegenteil: Diese Orte bieten oft Schutz vor Wind, bessere Belüftung und sind weniger zugänglich – was dem natürlichen Lebensraum der Biene näher kommt.

Standorttreue statt Wanderimkerei

Wir imkern standorttreu – das heißt: unsere Bienenvölker bleiben das ganze Jahr über an festen Standorten. Wir verzichten bewusst darauf, Völker über weite Strecken in verschiedene Trachtgebiete zu verbringen. Zwar könnten wir durch Wanderimkerei die Erträge steigern, doch wir ziehen gesunde Bienenvölker, natürliche Entwicklungszyklen und das Wohlergehen der Tiere vor. Diese Praxis verbessert:

  • die Immunität und Widerstandskraft der Völker

  • das Bieneneigenverhalten

  • die typische Honig-Charakteristik, die stark vom Standort geprägt wird

Umgebung & Natur als Teil unseres Produkts

Schonach und seine Umgebung bieten uns zahlreiche Vorteile, die man in jedem Glas Honig, jeder Propolis-Tinktur und jedem Wachsstück schmecken und spüren kann:

  • Weißtannen und Mischwälder prägen das Landschaftsbild. In Höhenlagen, schwer zugänglichen Steillagen, wurden viele Weißtannen erhalten statt der schnellwachsenden Fichtenmonokulturen. Diese sind essenziell für charakteristische Wald- und Tannenhonige.

  • Klimatische Bedingungen wie häufige Nebel, kühle Nächte und warme Tage sorgen für eine langsame Reifung von Blüten und Harzen – das fördert Aromavielfalt und Tiefe der Produkte.

  • Abgeschiedene Natur mit wenig Infrastruktur in manchen Teilen reduziert Störungen durch Menschen oder Maschinen – ein großer Gewinn für empfindliche Bienen und für jene Produktion, die auf Ruhe und Natürlichkeit setzt.

Unsere Vision: Qualität durch Standortprinzipien

Unser Standortkonzept ist kein Marketingversprechen, sondern Teil unserer Überzeugung. Denn die Qualität der Produkte hängt maßgeblich vom Standort ab:

  • Geschmack: Honig und Propolis tragen unverwechselbare Standortnoten – Kräuter, Waldnoten, mineralische Akzente. Beim Bienenwachs verfolgen wir unseren eigenen Wachskreislauf.

  • Rohstoffreinheit: Natürlich belassene Umgebung hilft, dass unsere Produkte weniger Belastungen und Verunreinigungen ausgesetzt sind.

  • Nachhaltigkeit & Umwelt: Feste Standorte bedeuten weniger Transport, weniger Eingriffe in Lebensräume, bessere Pflege der Natur vor Ort.

  • Regionalität & Transparenz:  Wann immer möglich - das garantiert kurze Wege, nachvollziehbare Herkunft und echte Identifikation mit dem Ort. Kleine Anmerkung hierzu: bspw. Ceylon-Zimt für unsere Winter-Editionen gibt es natürlich noch nicht im Schwarzwald.

Standort und unsere Produktpalette

  • Der Original Schwarzwälder Honig trägt die Merkmale seiner Umgebung – Wälder, Berge, Kräuter.

  • Unsere Propolis-Tinkturen / Propolis Tropfen entstehen aus Rohpropolis, das wir hier vor Ort verarbeiten.

  • Auch unser Bienenwachs wird lokal gereinigt und verarbeitet – die Wachsqualität ist so hoch wie die Umgebung rein ist.