Anbieter gibt es mittlerweile doch recht viele im Internet. Daher werden wir oft gefragt, auf was denn genau zu achten ist. Wir haben daher mal unsere Erfahrungen in der Herstellung von Tinkturen zusammengefasst und möchten diese gerne mit Ihnen teilen. Wer hochwertige Propolis Tinktur oder Propolis Tropfen kaufen möchte, sollte unserer Meinung nach gezielt auf folgende Faktoren achten:

  • Verwendung von frischem, rohen Propolis: wir schwören auf die Herstellung mit frischem Rohpropolis. Propolis-Extrakt wird oft aus dubiosen Quellen oder aus Fernost importiert, mit zum Teils fragwürdigen Zertifikaten. Das Extrakt wird in der Regel durch Vakuum-Kochen oder durch chemische Prozesse aus dem Rohpropolis gewonnen, was dabei an bioaktiven Inhaltsstoffen verloren geht, wird dabei nicht berücksichtigt. Wir verwenden daher unser Rohpropolis und filtern mechanisch die Begleitstoffe wie Wachs und Pollen aus. Wer mal den Duft von frischem Propolis mit dem des Extrakts verglichen hat, entscheidet sich mit Sicherheit für das Rohpropolis
  • sanfte Verarbeitung: wie bereits beschrieben, verwenden wir Rohpropolis und filtern dieses mechanisch in mehreren Schritten bei Zimmertemperatur ohne jegliche Wärmebehandlung – das ist für uns als Hersteller zwar aufwändiger und zeitintensiver, aber wie wir finden lohnt sich das und man merkt den Unterschied bei der fertigen Propolis Tinktur. Wichtige Inhaltsstoffe wie ätherische Öle und Flavonoide bleiben somit erhalten.
  • keine weiteren Zusätze: außer Trinkalkohol und dem Rohpropolis sollte (bei den alkoholischen) Tinkturen keine weiteren Zusätze enthalten sein.

Propolis Tropfen lassen sich sowohl innerlich (z. B. auf Brot oder mit etwas Honig) als auch äußerlich verwenden. Sie unterstützen die Mund- und Zahnpflege oder können punktuell auf die Haut aufgetragen werden, etwa bei kleinen Irritationen oder zur natürlichen Pflege.

Propolis Tinktur, je nach Konzentration typischerweise zwischen 20 % und 40 %, wirkt besonders ergiebig. Dunkel gefärbte Lösungen bedeuten nicht automatisch einen höheren Propolis Anteil, sondern meist die Verwendung von industriell hergestellten Extrakten oder gar die Verwendung von Lebensmittel-Farbstoffen. Je nach Sammelgebiet, Pflanze und Erntezeitpunkt variiert die Farbe des Propolis nämlich sehr stark, wir hatten in der Vergangenheit auch schon tolles Propolis mit einer knallgelben Farbe geerntet.

Wenn Sie also Propolis kaufen möchten – sei es als Tinktur oder Tropfen – sollten Sie auf die Verwendung des Propolis und eine sanfte Herstellung achten. Aromatisch riechende Lösungen mit klarer Herkunft bieten meist echten Mehrwert. So erhalten Sie Propolis in bestmöglicher Qualität und profitieren von seinen natürlichen Inhaltsstoffen.